Lasst uns loslegen!
Wie macht man junge Großstädter zu gut erzogenen Menschen? Indem man sie ermahnt? Oder gar bestraft? Auf keinen Fall! Sagen aktuelle Studien.
Im Dialog. Durch Storytelling. Und mit Spaß.
Man sollte vielmehr mit den Hauptverschmutzern oder „Litterern“ (= Menschen, die achtlos Müll in die Umgebung werfen) ins Gespräch kommen. Sie informieren. Und unterhalten. Mit interessanten Beiträgen und mit Humor. Die Hauptgründe für das Littering sind Gleichmut, Phlegma und Apathie. Viele Litterer wissen, dass ihr Verhalten nicht richtig ist, schalten ihr schlechtes Gewissen aber bei einer zu autoritären Ansprache ab. Unsere Initiative hat deshalb einen dynamischen Namen mit positiver Tonalität und basiert auf einem Kommunikationskonzept, das den Dialog und eine bidirektionale Kommunikation fördert, statt auf eine frontale Ansprache zu setzen.
Konzeption
Ein mit dem Selbstbild abgeglichenes Fremdbild, der Wertekosmos, der Markenkern und ein spruchreifer Claim: Das #cleanffm Kommunikationskonzept errichtet die Eckpfeiler der Kampagne.